Ziel ist das Durchführen von nachhaltig angelegten Projekten, um das wechselseitige Verständnis zu fördern. Zu nennen sind insbesondere:
Integrativer Kinderfasching zur frühzeitigen Förderung der Individualität und Toleranz bei den ganz Kleinen zusammen mit dem Boxclub 1931 Straubing e.V., dem Straubinger Bündnis für Familie und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
Integrativer Themengottesdienst mit Beteiligung von Bewohnern der Barmherzigen Brüder und PtH-Mitgliedern bei der Messegestaltung sowie im Anschluss daran Mitwirkung beim Grillfest der Pfarrjugend Sankt Josef.
Teilnahme am Volksfestauszug mit einem von PtH-Mitgliedern geschmückten Festwagen unter Beteiligung von behinderten Menschen unterschiedlicher Einrichtungen.
Gemeinsames Hallen-/Handicapsporttraining in der Wintersaison in der Turnhalle des Ludwigsgymnasiums von PtH-Mitgliedern und Heimbewohnern der Barmherzigen Brüder.
Logistische Unterstützung der Straubing Runnersnight.
Teilnahme am Herzogstadtlauf mit einem eigenen Team.
Gemeinsames Kochen und Backen in der VHS-Küche von PtH-Mitgliedern und Heimbewohnern der Barmherzigen Brüder.
Power-Fitness-Kurs zusammen mit Bewohnern verschiedener Fördereinrichtungen und PtH-Mitgliedern in Kooperation mit dem Gesundheits- und Fitnessstudio FitXpert.
Gemeinsames Fußballtraining in Kooperation mit dem FSV 1926 Straubing e.V., Integrationsstützpunkt des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Gemeinsame Tagesausflüge.
Weihnachtsfeiern mit Auftritten von PtH-Botschaftern und anderen gehandicapten Künstlern.